Rezepte

Ein paar einfache Rezepte zum nachkochen. 

Goldhirse mit Apfel und Zimt

 

Rezept für 1 Person:

 

Ca. 30 gr Goldhirse unter fliessendem Wasser waschen. In einen kleinen Topf hineingeben, doppelt so viel Wasser und einen 1/2 Apfel in kleineren Würfeln geschnitten hinzufügen. Auf kleiner Stufe (2-3) ca. 20 Minuten quellen lassen (in dieser Zeit kann man seine Morgenroutine erledigen). Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. In eine Schale geben, mit Ceylon-Zimt und Blütenpollen (oder nach Geschmack) bestreuen - fertig ist das warme Frühstück! Nach belieben kann man dieses einfache Frühstück auch mit wenig Trockenbeeren (z.B. Goji oder Maulbeeren) mit zerkleinerten Nüssen oder auch mit anderen saisonalen Früchten (Birne, Aprikose, Zwetschge, etc.) zubereiten.

Brei mit Mungbohnen und Reis

 

Gut zu wissen - warum Mungbohnen?

 

In vielen Kulturen sind Mungbohnen äusserst beliebt, weil sie bei keinem Körpertyp zu einem Ungleichgewicht führen.

Diese kleinen, runden Wunder sind ein aufbauendes Nahrungsmittel, aber dennoch leicht zu verdauen (sättigt jedoch sehr gut!). Darum werden Mungobohnen während Entgiftungsphasen verwendet, um den Körper zu nähren, während sich gleichzeitig der Darm reinigen kann

 

Und hier geht's zum Rezept

(ergibt 3-4 Portionen):

 

100g/ca. 25g (1 Person) Mungobohnen halbiert

100g/ca. 25g (1 Person) Basmatireis (optional, geht auch nur mit Mungbohnen alleine)

Ca. 5 dl Wasser

Zimt nach belieben

½ Birne, in kleinere Würfel geschnitten

Nach Belieben Trockenbeeren oder Rosinen (oder einer Beeren-Nüsse Mischung)

Ca. 1 Teelöffel Ahornsirup oder Gerstenmalz

Ein wenig Butter zum abschmecken

Etwas Salz

 

Mungobohnen (und alternativ Reis) gründlich abspülen. Wasser in einem Topf bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Abgespülte Mungobohnen (und Reis) in das kochende Wasser geben. Temperatur reduzieren und ohne Deckel 15-20 Min. köcheln lassen.

Zimt, Rosinen oder Trockenbeeren, die Birne und den Ahornsirup/Gerstenmalz hinzugeben. Abdecken und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mehr Wasser hinzugeben. Das Gericht sollte die Konsistenz von einem dicken Haferbrei haben.

Vom Herd nehmen und bei Bedarf etwas Butter und Salz unterrühren.

Dieses Gericht ist sehr proteinreich und ein guter Ersatz für Haferbrei.